In diesem Notebook werden wir zeigen, wie man die Umrisse von Etiketten durch Glättung verfeinern kann. Diese Operation ist verwandt mit der Erosion und Dilatation von Etiketten. Es ist jedoch nicht genau das, was eine Öffnung bewirkt. Es unterscheidet sich dadurch, dass keine Lücken zurückbleiben, sondern diese mit den nächstgelegenen Etiketten gefüllt werden.
Ein möglicher Anwendungsfall ist die Feinabstimmung von Zellsegmentierungsergebnissen. Daher betrachten wir eine Segmentierung von Zellen basierend auf Membranen.
Der folgende Codeblock ist eine modifizierte Version des Codes, der verwendet wurde, um das Video in diesem Tweet zu erstellen, in dem wir den Namen des Filters diskutiert haben.
# for r in range(20):forrinrange(0,20,5):print("radius =",r)fig,ax=plt.subplots(1,3,figsize=(10,10))cle.imshow(labels,labels=True,plot=ax[0])cle.imshow(cle.opening_labels(labels,radius=r),labels=True,plot=ax[1])cle.imshow(cle.smooth_labels(labels,radius=r),labels=True,plot=ax[2])ax[0].set_title("Original")ax[1].set_title("Öffnung r="+str(r))ax[2].set_title("????ing r="+str(r))# plt.savefig("temp/" + str(r).zfill(2) + ".tif", dpi=300)plt.show()